In den letzten Jahren hat sich der Arbeitsmarkt signifikant verändert. Zahlreiche Kanzleien sehen sich mit einem immer drängenderen Problem konfrontiert: dem Mangel an qualifizierten Fachkräften. Geht es Ihnen auch so? Sie suchen dringend nach neuen Mitarbeitenden, aber die Resonanz auf Ihre Stellenausschreibungen lässt eher zu wünschen übrig? Denn der Arbeitsmarkt ist hart umkämpft, die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften übersteigt oft das Angebot, die Ansprüche der Kandidaten sind hoch und die herkömmlichen Recruiting-Kanäle wie Jobbörsen oder Zeitungsanzeigen sind oft nicht wirklich effektiv und zudem teuer. Jetzt ist es Zeit für neue Wege im Recruiting, die Ihnen helfen, Ihre Wunschkandidaten zu erreichen und zu begeistern. Wir sprechen von innovativen Werbeformen, mit denen Sie Ihre Arbeitgebermarke stärken und die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe auf sich ziehen können.
Wie sehen diese innovativen Lösungen aus?
Mit diesen Werbeformen geben Sie Ihrer Mitarbeitersuche neue Impulse:
Bewerber Boost: Finden Sie Ihre neuen Mitarbeitenden über Social Media und machen Sie es Ihnen auf spielerische Art so einfach wie möglich, mit Ihnen in Kontakt zu treten.
TV Banner: Platzieren Sie Ihre Stellenanzeigen auf dem TV-Bildschirm Ihrer potenziellen Bewerbenden, während diese auf dem Sofa sitzen und ihre Lieblingssendung schauen.
Spotify Audio Ads: Ihre Wunschkandidaten hören Ihr Jobangebot, während sie gerade ihrer neuen Playlist oder einem spannenden Podcast auf Spotify folgen.
Performance Banner: Wie wäre es, wenn Sie sich mit innovativen Banner-Anzeigen auf dem Premium Partnernetzwerk der reichweitenstärksten Online-Portale Deutschlands als attraktiver, potenzieller neuer Arbeitgeber präsentieren – mit einer garantierten Anzahl von Klicks, Interaktionen oder Einblendungen?
Im Folgenden möchten wir Ihnen diese Möglichkeiten genauer vorstellen.
Bewerber Boost: schnell, einfach und zielgerichtet
Die Suche nach neuen Mitarbeitenden erweist sich durch Aufwändigkeit und Komplexität der Bewerbungsverfahrens oft als langwierig. Neben ausführlichem und individuellem Bewerbungsanschreiben und Lebenslauf wird auch häufig die Einreichung wichtiger Dokumente und Zeugnisse erwartet. Dies hält besonders die Arbeitskräfte, die nicht aktiv auf der Suche nach einem neuen Job sind, von einer Bewerbung auf eine eigentlich für sie interessante Stelle ab. Genau hier setzt der Bewerber Boost an: Eine Lösung, die den Bewerbungsprozess neu denkt. Auf unkomplizierte Weise wird die suchende Kanzlei mit ihrem Wunschbewerber zusammengeführt – ohne Anschreiben und Lebenslauf.
Der Bewerber Boost nutzt die Stärke der Social Media-Kanäle Facebook und Instagram, um Personen zu erreichen, die nach einer beruflichen Veränderung suchen, oder sich diese vorstellen können, ohne bisher aktiv geworden zu sein. Der große Vorteil: Sie können ihre Zielgruppe direkt und ohne Umwege ansprechen.
Wie funktioniert der Bewerber Boost?
Basis des Verfahrens sind ansprechende Stellenanzeigen, die auf Facebook und Instagram zielgruppengenau ausgespielt werden. Klickt ein potenzieller Bewerber auf eine Anzeige, gelangt er zu einer Zielseite, auf der ihm gezielte Fragen als intuitives Quiz gestellt werden. Diese Fragen werden durch Klick auf einen Button beantwortet. Neben einfachen Ja/Nein- Antworten können dem Bewerber auch drei bis vier Antwortmöglichkeiten angeboten werden. Am Ende des Prozesses gibt der Interessent über ein Formular seine Kontaktdaten wie Name, Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse an. Diese Daten werden Ihnen in Echtzeit übermittelt, so dass Sie den Bewerbenden sofort kontaktieren können.
Dieses Verfahren, bestehend aus Anzeige, Quiz und Kontaktformular, bezeichnet man auch als mobile Funnel, da durch den “Trichter” aus Fragen und Antworten die passenden Bewerber herausgefiltert werden. Sie entscheiden, bei welcher Antwort auf eine Frage ein Bewerber ungeeignet ist und somit aus dem Prozess ausscheidet. Dieses Vorgehen stellt sicher, dass ausschließlich Bewerber, die als geeignet erscheinen, das Verfahren abschließen und ihre Kontaktdaten hinterlassen können. Die Handhabung des Funnels ist für den Bewerber intuitiv und benutzerfreundlich, was sich in einer erfreulich geringen Absprungrate niederschlägt. Die intuitive Komponente vergibt dem sonst eher aufwändigen und zeitintensiven Bewerbungsprozess eine neue Leichtigkeit und senkt die Hemmschwelle.
Bewerber Boost-Kampagnen können für eine Laufzeit von einem bis drei Monate gebucht werden, so dass Sie sich nicht langfristig an einen Vertrag binden müssen.
Stellenangebote aufmerksamkeitsstark im TV platzieren
Regionale Stellenanzeigen und TV-Werbung gehen nicht zusammen? Doch, denn die Möglichkeiten von TV-Werbung haben sich in den letzten Jahren stark verändert und weiterentwickelt. Digitale Fernsehwerbung lässt sich postleitzahlengenau über TV Banner ausspielen. Damit können Sie Ihrer Mitarbeitersuche neue Impulse geben und Ihre Zielgruppe genau ansprechen. Sie präsentieren sich als moderner Arbeitgeber am Puls der Zeit und setzen sich so von Ihrer Konkurrenz ab. Denn Konkurrenz besteht nicht nur bei der Gewinnung neuer Mandaten, sondern auch bei der Suche nach qualifizierten Fachkräften.
Wie funktionieren TV Banner?
Diese Art der Fernsehwerbung nennt sich Addressable TV, da die Werbung unabhängig vom üblichen Werbeblock zielgruppengenau adressierbar ist. Sie funktioniert auf allen mit dem Internet verbundenen Smart TVs und wird nach dem Umschalten als L-förmiger Banner für 10 bzw. 15 Sekunden über die laufende Sendung gelegt. Damit haben Werbebotschaften die volle Aufmerksamkeit des Zuschauers und Sie die Möglichkeit, Ihre Arbeitgebermarke auf den reichweitenstarken Sendern wie RTL, Pro7, Sat1, VOX uvm. einprägsam zu präsentieren.
Die Ansprache Ihrer Zielgruppe kann über verschiedene Targeting-Optionen gesteuert werden, wie Geo-Targeting, Zeitliches Targeting, Soziodemografisches Targeting, Sender-Targeting, Themen-Targeting oder Programm-Targeting. TV Banner haben ebenfalls den großen Vorteil, dass Sie damit nicht nur aktiv Jobsuchende, sondern auch die große Gruppe der Kandidaten in Ihrem Einzugsgebiet erreichen, die zwar nicht aktiv nach einer neuen Stelle suchen, sich einen Wechsel aber durchaus vorstellen können.
TV Banner-Kampagnen haben eine flexible Laufzeit zwischen einem und zwölf Monaten, in denen Sie für einen bezahlbaren Preis eine garantierte Anzahl von Einblendungen Ihrer Stellenanzeige erhalten. Die Erstellung des aufmerksamkeitsstarken Banners ist für Sie kostenfrei.
Ihr Stellenangebot kann sich hören lassen
Laut aktuellen Studien nutzen im Jahr 2023 rund 47 Millionen Menschen digitales Audio. Diese Zahlen stellen eine große Chance dar, Ihr Stellenangebot direkt und unaufdringlich bei Ihrer Zielgruppe auf einer Plattform zu platzieren, die sie liebt und täglich nutzt. Mit Spotify Audio Ads erreichen Sie Ihre potenziellen Bewerbenden genau dann, wenn sie ganz Ohr sind und ihrer Lieblingsplaylist oder einem Podcast lauschen. Ihre Stellenanzeige hat somit die ungeteilte Aufmerksamkeit der Hörenden. Auch mit dieser Form der Zielgruppenansprache positionieren Sie Ihre Arbeitgebermarke in einem aktuellen und frischen Kontext.
Wie funktionieren Spotify Audio Ads?
Spotify Audio Ads sind maximal 30 Sekunden lange Audio-Anzeige mit individuellem Sprechertext und Hintergrundmusik, ergänzt durch einen klickbaren Banner, der z. B. auf eine Seite mit Ihrem Stellenangebot verlinkt. Als Partner von Spotify kümmern wir uns um die individuelle und professionelle Erstellung Ihrer Audio-Stellenanzeige sowie des dazugehörigen Banners. Ihr Stellenangebot wird nun zielgruppengenau für Spotify Free User beim Hören von Playlists oder Podcasts eingespielt. Die Zielgruppendefinition erfolgt auf Basis vielfältiger Targeting-Optionen wie Geo-Targeting nach Postleitzahlen oder Städten, demographisches Targeting sowie Interessen- oder Echtzeit-Targeting.
Ihr Stellenangebot als Performance Banner auf den reichweitenstärksten Online-Portalen Deutschlands
Eine weitere Möglichkeit, Ihre Stellenanzeigen Ihrer Zielgruppe nahe zu bringen, sind verschiedene hochwertige und innovative Performance Banner auf dem Premium Partnernetzwerk der reichweitenstärksten Online-Portale Deutschlands, wie z. B. Der Spiegel, web.de. GMX, T-Online uvm. Traffic Booster, Engagement Ads oder Branded Player legen den Performance-Fokus auf eine garantierte Anzahl von Klicks, Interaktionen oder Einblendungen.
So nutzen Sie den Performance-Fokus für Ihre Mitarbeitersuche
Garantierte Klicks auf Ihre Stellenanzeige liefert Ihnen der Traffic Booster über mehrere verschiedene Bannerformate. Impressionen sind kostenfrei und bieten einen zusätzlichen Branding-Effekt.
Garantierte Interaktionen mit Ihrem Stellenangebot bieten Ihnen Engagement Ads. Dies sind Banner in der Optik einer hochwertigen, mehrseitigen Online-Broschüre, durch die potenzielle Bewerbende blättern können, ohne das Online-Portal, das sie gerade besuchen, verlassen zu müssen. Mit Engagement Ads können Sie Ihre Kanzlei und die zu besetzende Stelle hervorragend präsentieren. Auch hier sind die Einblendungen kostenfrei.
Garantierte Impressionen erhalten Sie mit dem Branded Player, eine besondere Form der Bannerwerbung, bei der ein klassischer rotierender Banner mit einem KI-erstellten Video kombiniert wird. Diese Form der Bewegtbildwerbung sorgt für besonders viel Aufmerksamkeit, die Sie für eine ansprechende Präsentation Ihrer Kanzlei und der Stellenausschreibung nutzen können. Klicks auf den Banner sind kostenfrei.
Alle drei Performance Banner werden über Geo-Targeting nach Postleitzahlen, Orten, Metropolregion, Bundesland oder auch bundesweit ausgespielt. So können Sie Ihre potenziellen neuen Mitarbeitenden genau in Ihrem Einzugsgebiet mit ansprechenden Präsentationen Ihrer Stellenagebote erreichen.
Wie und wo können Sie Ihre neue Recruiting-Kampagne schalten?
Hier stehen wir von Greven Medien Ihnen gerne unterstützend zur Seite. Auf Basis unserer Partnerschaften und Kooperationen mit verschiedenen Marken-Netzwerken (z. B. Spotify, Factor Eleven, RTL AdAlliance, ProSiebenSat1) erhalten Sie bei uns exklusive und professionelle Recruiting-Kampagnen, die Ihre Mitarbeitersuche effektiv voranbringen. Unsere Experten für Kanzleimarketing beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch, natürlich kostenfrei und unverbindlich.
Mehr zum Thema Kanzleimarketing erfahren Sie hier.
________________________________________________
Sie möchten regelmäßig über aktuelle und spannende Trends im Online Marketing informiert werden?
Dann melden Sie sich gleich für unseren Newsletter an: