Suchanfragen werden komplexer: Long Tail SEO und SEA für mehr Traffic auf Ihrer Unternehmenswebsite

Das Suchverhalten im Netz ändert sich kontinuierlich. Fragen zu Alltagsthemen liegen hoch im Kurs. Auch die zunehmende Sprachsuche mittels Siri, Alexa oder des Google-Sprachassistenten trägt dazu bei, dass Suchanfragen deutlich komplexer und oft auch als Frage formuliert werden: „Wo?“, „Wie?“ oder „Wer?“ nehmen über 70 Prozent der Sprachsuchen ein. Haben User früher nach einfachen Begriffen wie „Maler Köln“ gesucht, werden heute komplexe, sogenannte Long Tail Suchanfragen wie „Wer ist der günstigste Maler für Fassaden in Köln?“ verwendet. Jetzt gilt es, schnell und auf allen Endgeräten Antworten auf die Fragen der Nutzer liefern zu können. Inhalte auf der Website sollten zwecks Suchmaschinenoptimierung (SEO) genau auf diese User-Fragen ausgerichtet werden.

Was ist ein Long Tail Keyword?

Long Tail (Long = langer, Tail = Schwanz) bezeichnet ein Instrument aus dem Bereich der Suchmaschinenoptimierung und des Suchmaschinenmarketings. Im Gegensatz zu herkömmlichen Suchbegriffen, bestehend aus ein bis zwei Worten, setzt sich das Long Tail Keyword aus mehreren SEO Schlüsselwörtern zusammen und bildet damit eine längere Suchphrase, die die Suchintention konkretisiert und spezifiziert. Das Gegenteil von Long Tail ist der sogenannte Short Head.

Beispiel:

  • Maler Köln (Short Head)
  • Maler Köln günstig (Mid Tail)
  • Wer ist der günstigste Maler für Fassaden in Köln? (Long Tail)

Was ist Long Tail Marketing?

Per se eine breite Masse an Kunden zu erreichen und es gleichzeitig allen recht zu machen, war gestern. Wer heute mit einem kleinen oder mittelständischen Unternehmen langfristig auf dem Markt bestehen will, sucht sich für seine Geschäftsidee eine Nische und konzentriert sich auf eine spitze Zielgruppe. Damit machen Sie strategisch auf sich aufmerksam, indem Sie Kunden bedienen, die von keinem anderen Anbieter bedient werden. Bieten Sie Produkte, Dienstleistungen oder Lösungen zu Fragestellungen an, nach denen eher weniger Interessenten suchen. Mit Long Tail Keywords besetzen Sie diese Nische und die Wahrscheinlichkeit, zu Ihren spezifischen Suchbegriffen gefunden zu werden und die Suchenden auf Ihre Website zu führen, ist sehr hoch. Denn im Umkehrschluss bedeutet das: Mit großen Unternehmen, die eher auf Short Head Suchbegriffe setzen, gibt es so gut wie keine Schnittmengen.

Nischen Keywords versus SEO Long Tail Keywords

Neben der Einführung von Long Tail Keywords auf der Website ist die Spezialisierung auf Nischen Keywords eine weitere Möglichkeit, um in Suchmaschinen optimal gefunden zu werden.

Als Nischen Keywords werden eng zusammengefasste, oft brachenbezogene Suchbegriffe bezeichnet, deren Suchvolumen – also die Anzahl der Suchanfragen zu einem bestimmten Suchbegriff – eher gering ist. Sie sorgen zwar für weniger Traffic, dafür konkurrieren sie kaum mit anderen Begriffen. So kann bereits mit wenig Aufwand ein sehr gutes Suchmaschinen Ranking für Nischen Keywords erzielt werden. Oft sind Keywords mit regionalem Bezug bereits von Wettbewerbern belegt und es ist schwer, diese von ihrer Position in den Suchergebnissen zu verdrängen. Hier können Nischen Keywords und ein zusätzlicher lokaler Bezug helfen, die Konkurrenz zu umgehen.

Beispiel für ein Nischen Keyword:

  • Nähmaschine reparieren Köln

Solche Suchanfrage sind deutlich spezifischer und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, sich auf einem der oberen Rankingplätze wiederzufinden. Nischen Keywords weisen eine große Schnittmenge mit Long Tail Keywords auf und werden oft synonym verwendet. Aber nicht alle Long Tail Keywords sind Nischen Keywords, denn sie können ein durchaus hohes Suchvolumen haben. Zudem steht bei Nischen Keywords meist eine Kaufabsicht oder die Inanspruchnahme einer Dienstleistung im Vordergrund, was bei Long Tail Keywords nicht primär der Fall ist. Nischen Keywords sind aber auch immer eine Zusammensetzung mehrerer Suchbegriffe und damit ebenso Long Tail Keywords.

Die Nutzung von Long Tail Keywords oder Nischen Keywords allein, ist jedoch noch kein Erfolgsgarant. Sie müssen auch zum Content der Unternehmenswebsite passen, bzw. muss der Content entsprechend aussagekräftig gestaltet sein mit informativen Texten zum Thema. Nur so können Suchmaschinen diese Themen dem Keyword zuordnen. Ein weiterer wichtiger Punkt: Die Formulierung Ihrer Long Tail Keywords oder Suchphrasen in natürlicher Sprache ist essenziell. Dies bedeutet, dass User ihre Suche in der Sprache absetzen, in der sie auch untereinander kommunizieren - also in gesprochener und nicht in formaler Sprache.

Was bedeuten Long Tail Keywords für SEA?

Für Paid Search oder SEA (Search Engine Advertising) sind Long Teil Keywords ein wichtiger Bereich, da sie meist einen geringeren CPC (Cost per Click) aufweisen. Das Long Tail Keyword bedient die Suchintention des Users genauer als ein generisches Keyword. Daher ist die Chance, dass der User auf der jeweiligen Zielseite verweilt und konvertiert, recht hoch. Diese beiden Faktoren - geringerer Klickpreis und höhere Conversion Rate - machen Long Tail Keywords zu einem relevanten Bestandteil z. B. einer Google Ads Kampagne.

Fazit

Möchten Sie sich als kleines oder mittleres Unternehmen am Markt positionieren, ist es hilfreich, nicht die breite Masse anzusprechen, sondern sich auf eine Nische zu konzentrieren. Damit das mit Ihrer Website gelingen kann, sollten Sie eine Suchmaschinenoptimierung durchführen, indem Sie Long Tail und Nischen Keywords verwenden. In den letzten Jahren ist ein Trend weg von ein bis zwei Suchbegriffen hin zu einer Zusammensetzung langer (Long Tail) Schlüsselbegriffe zu beobachten, vor allem wenn Kunden nach spezifischen Produkten und Dienstleistungen suchen. Hinter dieser Art der Suchanfragen steht zumeist eine Kaufabsicht bzw. die Absicht, eine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen. Mit Long Tail Keywords bedienen Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden auf direktem Weg. Der Vorteil: Sie heben sich nicht nur von großen Unternehmen ab, sondern spezifizieren sich derart, dass der Kreis von Konkurrenten enger wird. Damit Sie mit Ihrem Long Tail Marketing erfolgreich sind, müssen die Keywords nicht nur zum Content Ihrer Website passen, sondern auch in natürlicher Sprache formuliert sein. Auch für SEA sind Long Teil Keywords aufgrund geringerer Kosten und qualitativ hochwertigem Traffic auf der Website ein wichtiger Faktor. Ihr Webauftritt steht und fällt mit einer professionell angelegten SEO-Strategie. Auch eine klug aufgesetzte SEA-Kampagne kann Ihnen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen.

Als kompetenter 360-Grad-Dienstleister für lokales Marketing sind wir der richtige Partner, um die monatlichen Besuche Ihrer Website deutlich zu steigern. Die Greven SEA und SEO Pakete sind an die unterschiedlichen Wettbewerbssituationen und Bedürfnisse von KMU angepasst, um Ihre Webpräsenz dauerhaft zu stärken! Unsere SEA- und SEO-Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter – vereinbaren Sie am besten noch heute einen kostenlosen und unverbindlichen Online-Beratungstermin.


Terminbuchung Button

 

Sie möchten regelmäßig über aktuelle und spannende Trends im Online Marketing informiert werden?
Dann melden Sie sich gleich für unseren Newsletter an: