DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. Datenschutzerklärung

Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren. 

Verantwortlicher
Greven Medien GmbH & Co. KG 
Neue Weyerstr. 1-3 
50676 Köln
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0221 20 33-0 

Speicherung der IP-Adresse

Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von 90 Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

2. Datenübermittlung an Dritte

Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Folgende Dienstleister setzen wir ein: Hosting-Dienstleister, Webanalysedienstleister, Newsletter-Dienstleister und Call Tracking-System.

3. Erforderliche Cookies

Auf unseren Webseiten setzen wir Cookies ein, die zur Nutzung unserer Webseiten erforderlich sind. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. 

Wir nutzen diese erforderlichen Cookies nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke.

Teilweise enthalten diese Cookies lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen und sind nicht personenbeziehbar. Sie können auch notwendig sein, um die Benutzerführung, Sicherheit und Umsetzung der Seite zu ermöglichen.

Wir nutzen diese Cookies auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m.  Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und die Darstellung unserer Webseite anzupassen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.

4. Statistik- und Marketingtechnologien 

Wir nutzen geräteübergreifende Statistik- und Marketingtechnologien, damit Ihnen basierend auf Ihrem Besuch unserer Webseiten zielgerichtete Werbung auf anderen Internetseiten angezeigt werden kann und wir erkennen können, wie wirksam unsere Werbemaßnahmen waren. Zudem hilft uns die Technologie zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung für das Setzen oder Auslesen der Cookies) bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für die anschließende Datenverarbeitung). Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.

Wie funktioniert das Marketing-Tracking?

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, ist es möglich, dass die unten genannten Drittanbieter Wiedererkennungsmerkmale für Ihren Browser oder Ihr Endgerät abrufen (z. B. einen sog. Browser-Fingerprint), Ihre IP-Adresse auswerten, Wiedererkennungsmerkmale auf Ihrem Endgerät speichern bzw. auslesen (z. B. Cookies) oder Zugriff auf individuelle Tracking-Pixel erhalten.

Die einzelnen Merkmale können von den Drittanbietern genutzt werden, um Ihr Endgerät auf anderen Internetseiten wiederzuerkennen. Wir können bei den entsprechenden Drittanbietern die Schaltung von Werbung beauftragen, die sich nach den bei uns besuchten Seiten richtet.

Was bedeutet geräteübergreifendes Tracking?

Sofern Sie sich mit eigenen Benutzerdaten beim Drittanbieter anmelden, können die jeweiligen Wiedererkennungsmerkmale verschiedener Browser und Endgeräte miteinander verknüpft werden. Wenn der Drittanbieter also z. B. je ein eigenes Merkmal für den von Ihnen verwendeten Laptop, Desktop-PC oder das von Ihnen verwendete Smartphone bzw. Tablet erstellt hat, können diese einzelnen Merkmale einander zugeordnet werden, sobald Sie mit Ihren Anmeldedaten einen Dienst des Drittanbieters nutzen. Auf diese Weise kann der Drittanbieter unsere Werbekampagnen auch über verschiedene Endgeräte hinweg zielgerichtet steuern.

Welche Drittanbieter nutzen wir in diesem Rahmen?

Nachfolgend nennen wir Ihnen die Drittanbieter, mit denen wir zu Werbezwecken zusammenarbeiten. Sofern die Daten in diesem Rahmen außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden, beachten Sie bitte, dass das Risiko besteht, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4.1 Google Analytics

Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website erstellen wir pseudonyme Nutzungsprofile mithilfe von Google Analytics. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen werden können. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen. 

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Wir haben mit Google Inc. (USA) zudem einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Google darf alle Informationen demnach nur streng zweckgebunden nutzen, um die Nutzung unserer Website für uns auszuwerten und Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. 

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, klicken Sie bitte hier und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner.

Zusätzlich gibt es folgende Möglichkeiten, der Datenverarbeitung zu widersprechen:

  1. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
  2. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

4.2 GA Audiences

Auf dieser Website werden durch GA Audiences, einem Webanalysedienst des Anbieters Google Inc., Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Durch diese Technologie können Nutzer, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht haben, zielgerichtete Werbung von uns auf anderen externen Seiten des Google Partner Netzwerks sehen. Dazu wird auf Ihrem Computer ein Cookie gesetzt, mit dem das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden kann. Durch das Setzen des Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und verarbeitet.

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, klicken Sie bitte hier und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner.

Zudem können Sie, wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie den Anweisungen auf https://www.google.de/settings/ads/onweb#display_optout  folgen.

4.3 Google Ads und Google Conversion-Tracking

Unsere Website verwendet Google Ads. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States.

Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm. Im Rahmen des Online-Werbeprogramms arbeiten wir mit Conversion-Tracking. Nach einem Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Google Ads Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Am Cookie können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden.

Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies sind nicht über Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgbar. Mit Conversion-Cookies werden Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden, die Conversion-Tracking einsetzen, erstellt. Google Ads-Kunden erfahren, wie viele Nutzer auf ihre Anzeige geklickt haben und aufseiten mit Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Google Ads-Kunden erhalten jedoch keine Informationen, die eine persönliche Identifikation der Nutzer ermöglichen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie einer Nutzung widersprechen. Hier ist das Conversion-Cookie in den Nutzereinstellungen des Browsers zu deaktivieren. So findet auch keine Aufnahme in die Conversion-Tracking Statistiken statt.

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, klicken Sie bitte hier und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner.

Einzelheiten zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

4.4 MaTelSo 

Um die Anruferzahl zu messen, zur Performancesteigerung des Service Teams sowie der Angebotsoptimierung nutzen wir Technologien der Matelso GmbH, Stiftspl. 5, 67655 Kaiserslautern. Die Greven Medien GmbH & Co. KG möchte ihren Kunden eine möglichst einfache und schnelle Kommunikation ermöglichen, denn durch die Verwendung von Matelso können Anrufer direkt an das Greven Service Team weitergeleitet werden. Dabei werden Uhrzeit, Datum und Dauer des Anrufes, die Entgegennahme des Anrufes sowie die Anrufnummer gespeichert. Eine Aufzeichnung des Gesprächs findet nicht statt. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Näheres erfahren Sie unter dem nachfolgenden Punkt „Ihre Rechte“.

Die Daten werden auf Servern der Matelso GmbH in Deutschland gespeichert. Daneben werden angenommene Anrufer in einer Google Drive-Liste sowie im CRM nachgehalten und dort nicht länger als 3 Jahre aufbewahrt.

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, klicken Sie bitte hier und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner.

 4.5 Meinungsmeister ein Dienst von Golocal GmbH & Co. KG

Wir verwenden auf unserer Webseite das Meinungsmeister Widget der GoLocal GmbH [&] Co. KG, Landsberger Straße 94, 80339 München („GoLocal“). Das Meinungsmeister Widget zeigt dynamisch und in Echtzeit den aktuellen Sterne-Durchschnitt und die gesammelten Meinungsmeister-Bewertungen unseres Unternehmens an. Die Greven Medien GmbH & Co. KG nutzt diese Technologie, um die Meinung unserer Kunden zu erfahren, um uns stetig verbessern und weiterentwickeln zu können. Der Inhalt des Widgets wird von GoLocal direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Zur Bereitstellung des Inhalts des Widgets wird daher bereits durch den Aufruf unserer Webseite Ihre IP-Adresse, sowie weitere technisch erforderliche Daten (z. B. Typ und Version des verwendeten Browsers und verwendetes Betriebssystem) an GoLocal übertragen. GoLocal verwendet diese Daten ausschließlich zur Auslieferung des Inhalts des Widgets. Eine Verknüpfung mit weiteren Daten erfolgt nicht. Die übertragene IP-Adresse wird vorübergehend, längstens für die Dauer von 7 Tagen, zu Sicherheitszwecken (z. B. zum Abfangen oder Verfolgen von bösartigem Webseiten-Crawling) bei GoLocal gespeichert. Eine längere Speicherung oder Auswertung erfolgt ausschließlich einzelfallabhängig, sofern die Daten tatsächlich für eine weitere Überprüfung und/oder Strafverfolgung erforderlich sind. Im Übrigen werden die Daten spätestens nach Ablauf von 7 Tagen gelöscht. Über die IP-Adresse hinaus werden keine weiteren Daten an Meinungsmeister übermittelt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meinungsmeister und GoLocal finden Sie unter: https://www.meinungsmeister.de/produkt/datenschutz

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, klicken Sie bitte hier und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner.

5.  Datenschutzerklärung für unsere Social Media Seiten
Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren. 

Verantwortlicher
Wir, die Greven Medien GmbH & Co. KG, betreiben folgende Social Media Seiten:

Unsere Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

Neben uns gibt es noch den Betreiber der Social Media Plattform an sich. Auch dieser ist insofern ein weiterer Verantwortlicher, der eine Datenverarbeitung durchführt, auf die wir jedoch nur begrenzten Einfluss haben. An den Stellen, an denen wir Einfluss nehmen und die Datenverarbeitung parametrisieren können, wirken wir im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auf den datenschutzgerechten Umgang durch den Betreiber der Social Media Plattform hin. An vielen Stellen können wir die Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social Media Plattform aber nicht beeinflussen und wissen auch nicht genau, welche Daten dieser verarbeitet.

Datenverarbeitung durch uns
Die von Ihnen auf unseren Social Media Seiten eingegebenen Daten wie z. B. Kommentare, Videos, Bilder, Likes, Tweets etc. werden durch die Social Media Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Ggf. teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social Media Plattform ist und kommunizieren über die Social Media Plattform mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.

Wenn Sie einer bestimmten Datenverarbeitung widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannten Kontaktdaten. Wir prüfen Ihren Widerspruch dann.

Sofern Sie uns eine Anfrage auf der Social Media Plattform stellen, verweisen wir je nach der erforderlichen Antwort ggf. auch auf andere, sichere Kommunikationswege, die Vertraulichkeit garantieren. Sie haben immer die Möglichkeit, uns vertrauliche Anfragen an unsere im Impressum genannte Anschrift zu schicken.

Wie bereits ausgeführt, achten wir an den Stellen, an denen uns der Anbieter der Social Media Plattform die Möglichkeit gibt, darauf, unsere Social Media Seiten möglichst datenschutzkonform zu gestalten. Wir nutzen daher insbesondere nicht die demografischen, interessenbasierten, verhaltensbasierten oder standortbasierten Zielgruppendefinitionen für Werbung, die uns der Betreiber der Social Media Plattform ggf. zur Verfügung stellt. Insgesamt nutzen wir die Social Media Plattform nicht für Werbezwecke. Im Hinblick auf Statistiken, die uns der Anbieter der Social Media Plattform zur Verfügung stellt, können wir diese nur bedingt beeinflussen und auch nicht abschalten. Wir achten aber darauf, dass uns keine zusätzlichen optionalen Statistiken zur Verfügung gestellt werden.

Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social Media Plattform
Der Betreiber der Social Media Plattform setzt Webtrackingmethoden ein. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social Media Plattform angemeldet oder registriert sind. Wie bereits dargestellt, können wir auf die Webtrackingmethoden der Social Media Plattform leider kaum Einfluss nehmen. Wir können dieses z. B. nicht abschalten.

Ebenso kann es sein, dass auf Facebook Werbung in Form von Facebook Ads geschaltet wird. 
Ziel von dieser Werbung ist es, Kunden im Umkreis unserer Veranstaltungen auf diese aufmerksam zu machen oder Gewinnspiele zu bewerben. Die gesammelten Daten werden jedoch nicht über Facebook von uns gespeichert, sondern nach den Richtlinien unserer Gewinnspiele, siehe Absatz 8. Die Angaben Ihrer personenbezogenen Daten sind stets freiwillig. Sie können sich jederzeit bzgl. Ihrer Betroffenenrechte an den Betreiber der Social Media Plattform wenden. 

Bitte seien Sie sich darüber bewusst: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter der Social Media Plattform Ihre Profil- und Verhaltensdaten nutzt, etwa um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter der Social Media Plattform.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social Media Plattform und weiterer Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:

6. YouTube
Auf unseren Webseiten betten wir Videos ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Ein Aufruf unserer Seiten mit eingebetteten Videos führt dazu, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, der die Videos bereitstellt. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Allerdings haben wir bei der Einbettung der Videos darauf geachtet, den vom Drittanbieter angeboten erweiterten Datenschutzmodus zu aktivieren. Der erweiterte Datenschutzmodus führt dazu, dass der Drittanbieter keine Cookies setzt. Die Einbettung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, unsere Seite möglichst ansprechend und informativ zu gestalten. Wenn Sie der Einbettung widersprechen möchten, nutzen Sie unsere Seite bitte nicht mehr. 

7. Gewinnspiele

Angaben, die Sie im Rahmen von Gewinnspielen (z. B. des Greven Online-Adventskalenders) machen, verwenden wir zur Ermittlung und Kontaktierung der Gewinner (Art. 6 Abs. 1 lit. b, DSGVO). Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Wir löschen Ihre Daten nach  Beendigung des Gewinnspiels, es sei denn, eine darüberhinausgehende Speicherung ist zur Erfüllung der uns obliegenden handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen erforderlich.

8. Newsletter

Wir bieten Ihnen auf unserer Internetseite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu bestellen. Bitte beachten Sie, dass wir für die Anmeldung zum Newsletter bestimmte Daten (mindestens Ihre E-Mail-Adresse) benötigen. Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung erteilt haben, dass wir Sie per E-Mail über unternehmenseigene Produkte und Dienstleistungen, Messen und Veranstaltungen, Gewinnspiele und Rabattaktionen und Neuigkeiten und Trends aus der Welt des Marketings informieren, erfolgt eine entsprechende Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Wir setzen in unseren Newsletter individuelle Tracking-Pixel ein, mit denen wir erkennen können, wann der an Sie versendete Newsletter abgerufen bzw. geöffnet wurde und individualisieren die im Newsletter vorhandenen Links um auswerten zu können, wann Sie auf welchen Link geklickt haben. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein. Wenn Sie zukünftig keinen Newsletter mehr erhalten möchten, können Sie diesen jederzeit wieder abbestellen, z. B. per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, telefonisch unter 0221/ 2033 215 oder über den Link zur Abbestellung des Newsletters, den Sie in jeder Newsletter-Email vorfinden. Als Newsletterdienstleister setzen wir die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede ein. Diese ist uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Im Rahmen der Newsletteranmeldung speichern wir, sofern dies erforderlich ist, Ihre Daten um nachweisen zu können, dass Sie unseren Newsletter bestellt haben. Dies kann die Speicherung der vollständigen IP-Adresse zum Zeitpunkt der Bestellung bzw. der Bestätigung des Newsletters umfassen, sowie eine Kopie der von uns versendeten Bestätigungsmail. Die entsprechende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und erfolgt in dem Interesse, über die Rechtmäßigkeit des Newsletterversands Rechenschaft ablegen zu können.

Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Newsletter-Anmeldeormular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.

9. Online-Bewerbungen über unser Kontaktformular/E-Mail-Bewerbungen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Grundlage von § 26 BDSG. Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Online- oder E-Mail-Bewerbung preisgeben ausschließlich für den Zweck der Bewerberauswahl. Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Sie selbst legen den Umfang der Daten fest, die Sie im Rahmen Ihrer Online- oder E-Mail-Bewerbung an uns übermitteln möchten. Online- und E-Mail-Bewerbung werden elektronisch an unsere Personalableitung übertragen und dort schnellstmöglich bearbeitet. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt. Im Regelfall werden Bewerbungen an die Leiter der zuständigen Fachabteilungen in unserem Haus weitergeleitet. Darüber hinaus findet eine Weitergabe Ihrer Daten nicht statt. Ihre Angaben werden in unserem Haus vertraulich behandelt. Bei erfolgloser Bewerbung werden Ihre Unterlagen nach Ablauf von 3 Monaten gelöscht. Wir verarbeiten Ihre Daten dann auf Grundlage von § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG.

Weitere Informationen zum Datenschutz für Bewerber über das Bewerbungstool prescreen finden Sie zudem hier.

 10. Kontaktformular

Kontaktformular / Rückrufservice
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über ein Webformular in Kontakt zu treten. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist je nach Anfrage Art. 6 Abs. 1 lit. b) und lit. f) DSGVO. Weitere Angaben können Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht. Falls Sie weitere Angaben tätigen, erfolgt die Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und aufgrund der Gewährleistungspflicht bis zu drei Jahren gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

11. Agendize Online-Terminbuchung

Zur Terminbuchung verwenden wir das Online-Tool Agendize. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, Ihre Anfrage zu bearbeiten bzw. einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) und lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus dem Interesse, Termine mit unseren Kunden und mit den Besuchern dieser Webseite zu vereinbaren und somit die Kundenzufriedenheit zu erhalten und zu fördern. Sie können der Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 DSGVO widersprechen.

Die Daten werden in unserem Auftrag zu Supportzwecken von unserem Dienstleister, der competence data GmbH & Co. KG, Pretzfelder Straße 13, 90425 Nürnberg, verarbeitet. Auch der Hersteller des Tools, die Agendize SAS, 12 rue Bégand 1000 Troyes, Frankreich, verarbeitet im Rahmen des Hostings personenbezogene Daten. Diese Dienstleister wurden von uns vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet. Die Daten werden von unseren Dienstleistern nicht für eigene Zwecke genutzt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden alle personenbezogenen Angaben von uns nach Durchführung des Termins gelöscht.

12. Online Check Ihrer Website

Auf unserer Website bieten wir einen Online Check an, um die Performance Ihrer Website zu überprüfen. Die Analyse ist freiwillig und wird nur durchgeführt, wenn Sie Ihre Zustimmung erteilt haben. Zweck ist, Ihnen die Performance Ihrer Internetseite anzuzeigen und Sie über unsere Dienstleistungen zu informieren. Die von Ihnen im Formular angegeben Kontaktdaten nutzen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Wir kontaktieren Sie, um Ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die Performance Ihrer Website verbessert werden kann und um Sie über unsere Dienstleistungen zu informieren.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Wir speichern Ihre Daten bis zu Ihrem Widerruf. ​Wir werden hierbei unterstützt durch den Dienstleister Insites/Silktide Limited, Brunel Parkway, Pride Park, Derby, DE24 8HR, United Kingdom. Mit diesem haben wir einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO geschlossen. Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU/EWR ist möglich. Hierbei bestehen folgende Risiken: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Erläuterung der Sicherheitsmaßnahmen

13. Datensicherheit

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

14. Rechte als Nutzer

Ihre Rechte als Nutzer
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
    Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
  2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
    Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

    1. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
      Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
    2. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): 
      In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen. 
    3. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
      Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
    4. Widerruf der Einwilligung:
      Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erhoben (Einwilligung), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Ihre Einwilligung zu widerrufen. Sie können dies entweder durch Betätigen eines Links an der entsprechenden Stelle oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung ist die Datenverarbeitung rechtmäßig.
    5. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
      Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

15. Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter

Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:

datenschutz süd GmbH
Wörthstr. 15
97082 Würzburg

Tel.: +49 (0) 931 30 49 76 0
E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Im Fall von datenschutzrechtlichen Anfragen, wie bspw. bzgl. Ihrer Betroffenenrechte, wenden Sie sich bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!