Social Media Marketing
- Details
- Kategorie: Social Media Marketing
Lange Zeit wurden die sozialen Netzwerke von Facebook & Co. dominiert, doch die Meta-Riesen haben in den letzten Jahren einen starken Konkurrenten erhalten: TikTok! Das chinesische Kurzvideo-Portal, das dort zu Lande unter dem Namen Douyin bekannt ist, erfreut sich wachsender Beliebtheit und ist mittlerweile sogar die Plattform mit der höchsten Verweildauer. Mit täglich ca. 95 Minuten liegt sie damit fast doppelt so hoch wie bei Instagram oder Facebook. Weltweit konnte die App bereits über 1,6 Milliarden Nutzer:innen für sich gewinnen, davon allein über 150 Millionen in Europa. Betrachtet man diese enormen Zahlen einmal durch die Unternehmer-Brille, gelangt man schnell zu der Frage, welches Potenzial TikTok für das eigene Business bietet.
- Details
- Kategorie: Social Media Marketing
„Stopp, was war das? – ein neuer Post meiner Lieblingsmarke. Eine Kundin erzählt in einem kurzen Video, wie sie auf ein Produkt dieser Marke aufmerksam geworden ist. Das ist sympathisch. Das schaue ich mir jetzt öfter an.“ So oder so ähnlich wandeln wir tagtäglich durch die sozialen Netzwerke: Wir stoßen bei Instagram, TikTok & Co. auf bekannte Marken. Uns gefallen aber nicht nur die Produkte, sondern wir finden auch den Content dieser Marke unterhaltsam. Unternehmen lassen sich viel einfallen, um ihre Kunden* mit einem gezielten Social Media Marketing zu gewinnen. Von Social Ads über Employer- oder Personal-Branding bis hin zu Tutorials gibt es zahlreiche Wege auf unterschiedlichen Ebenen, über die sozialen Medien potenzielle Kunden zu erreichen und den Umsatz zu steigern. Eine Möglichkeit ist die Kooperation mit Influencern.
- Details
- Kategorie: Social Media Marketing
Social Media ist eine Scheinwelt. Das hören und sehen wir immer öfter. Alles wird inszeniert und jeder präsentiert sein scheinbar perfektes Leben. BeReal bricht aus dieser Welt aus. Der aktuelle Trend aus den USA bekommt zunehmend weltweite Aufmerksamkeit.
- Details
- Kategorie: Social Media Marketing
Social Commerce und Nachhaltigkeit passen nicht zusammen? Wir sagen „doch“ und zeigen Ihnen, worauf Kund:innen beim Kauf über die sozialen Medien achten und wie Sie sich selbst als nachhaltiges Unternehmen mit Ihrem Shop positionieren können.
- Details
- Kategorie: Social Media Marketing
Einkaufen im World Wide Web ist längst zur Selbstverständlichkeit geworden – die neuesten Studienergebnisse[1] von Greven Medien zeigen jedoch, dass sich der elektronische Handel mehr und mehr auf die Plattformen der sozialen Medien verlagert. Produkte direkt über Social-Media-Kanäle einzukaufen, wird immer beliebter. Ein Drittel der Bevölkerung nutzt bereits heute diese Möglichkeit, Tendenz steigend!
Das echte Einkaufserlebnis findet zunehmend abseits von Amazon und Co. statt. Nicht nur große Marken, sondern vor allem KMU profitieren von Social Commerce. Wer die Umsatzpotenziale ausschöpfen und auf sich aufmerksam machen möchte, sollte seine Social-Media-Accounts daher unbedingt mit einer direkten Kaufoption verknüpfen.
- Details
- Kategorie: Social Media Marketing
Ein Like hier, ein Kommentar da. Es wird re-tweetet, sich vernetzt und geteilt. Soziale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Und der Digital Report 2020 der „We are Social“- Agentur in Kooperation mit Hootsuite zeigt, dass von den 78 Millionen Personen, die in Deutschland online gehen, bereits die Hälfte in sozialen Netzwerken anzutreffen sind. Grund genug davon auszugehen, dass soziale Medien wie Facebook, Instagram, Twitter und Co. als Marketingtool für lokale Unternehmer unerlässlich sind.